|
|
TITEL - DETAILS |
|
|
Sophie Scholl - Die letzten Tage
Anbieter: Warner Home Video
Land/Jahr: Deutschland/2004
FSK: 12
Spieldauer: 112 Minuten
System: DVD
Sprache:
DVD im Verleih ab: 23.09.2005
Hier Verfügbarkeit in der Filiale abfragen
In folgenden Filialen ist dieser Titel im Bestand, die aktuelle Verfügbarkeit bitte einzeln pro Filiale abfragen.
Berlin-Buckow
Rudower Straße 132
12351
Rudower Straße 132 , 12351 Berlin-Buckow
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 93 95 65 35
Berlin-Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 114
10439
Schönhauser Allee 114 , 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 030 / 447 64 77
Berlin-Steglitz
Steglitzer Damm 76
12169
Steglitzer Damm 76 , 12169 Berlin-Steglitz
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 795 57 89
Berlin-Wedding
Markstraße 25
13409
Markstraße 25 , 13409 Berlin-Wedding
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 84 85 27 77
Potsdam
Weidendamm 4
14482
Weidendamm 4 , 14482 Potsdam
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 0331 / 979 98 18
Nach der Verteilung eines Flugblattes werden Sophie und Hans Scholl, Mitglieder der Untergrundbewegung "Weiße Rose", in der Münchner Universität verhaftet. Drei Tage lang steht das junge Mädchen daraufhin dem Vernehmungsbeamten Robert Mohr Rede und Antwort. Erst langsam wird sich Sophie Scholl ihrer Bedeutung als Leitfigur des Widerstands bewusst, nimmt vom unbeschwerten Studentenleben Abschied und geht erhobenen Hauptes in den Todestrakt der Haftanstalt Stadelheim, wo man sie am 22. Februar 1943 hinrichtet.
Auf der Berlinale mit stehenden Ovationen gefeiert und mit zwei Deutschen Filmpreisen bedacht, vereint Rothemunds Geschichtsdrama toll aufspielende junge Darsteller mit einer packenden Story und adäquaten minimalistischen Bildern. Julia Jentsch - auf der Berlinale und mit einem Deutschen Filmpreis geehrt - verleiht der Moral ein Gesicht und lässt mit ihrer famosen Darstellung Geschichte lebendig werden. Souveräne Nebendarsteller wie Alexander Held vervollständigen das Ensemble des Dramas, das alle Generationen beeindrucken wird.
|
|
|
|
|