|
|
TITEL - DETAILS |
|
|
Thumbsucker (Einzel-DVD)
Anbieter: WVG Medien
Land/Jahr: USA/2005
FSK: 12
Spieldauer: 91 Minuten
System: DVD
Sprache:
Untertitel:
DVD im Verleih ab: 14.03.2007
Hier Verfügbarkeit in der Filiale abfragen
In folgenden Filialen ist dieser Titel im Bestand, die aktuelle Verfügbarkeit bitte einzeln pro Filiale abfragen.
Berlin-Buckow
Rudower Straße 132
12351
Rudower Straße 132 , 12351 Berlin-Buckow
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 93 95 65 35
Berlin-Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 114
10439
Schönhauser Allee 114 , 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 030 / 447 64 77
Berlin-Steglitz
Steglitzer Damm 76
12169
Steglitzer Damm 76 , 12169 Berlin-Steglitz
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 795 57 89
Berlin-Wedding
Markstraße 25
13409
Markstraße 25 , 13409 Berlin-Wedding
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 84 85 27 77
Potsdam
Weidendamm 4
14482
Weidendamm 4 , 14482 Potsdam
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 0331 / 979 98 18
Der Teenager Justin Cobb lutscht am Daumen. Ein Problem, das Kieferorthopäde und Hobbypsychologe Dr. Lyman mittels Hypnose zu beseitigen gedenkt. Doch die Therapie schlägt fehl, und so nimmt Justin seine Zukunft selbst in die Hand. Mit Hilfe entsprechender Psychopharmaka kommt er vom Daumenlutschen los, doch seine Persönlichkeit verändert sich zusehends. Der einst introvertierte Junge wird Star des Debattier-Clubs, verliebt sich in die rebellische Rebecca, sammelt erste sexuelle Erfahrungen und probiert Drogen aus.
Eine Initiationsgeschichte, inszeniert vom Clip- und Dokumentarfilm-Regisseur Mike Mills, der sich für sein Spielfilmdebüt des Bestsellers von Walter Kirn annahm. In Berlin 2005 mit einem Silbernen Bären für Titelheld Lou Taylor Pucci ausgezeichnet, besticht die skurrile Arbeit vor allem durch ihre hintersinnige Milieu- und Personenbeschreibung. Ein humorvolles Plädoyer für Individualität, das - in den Nebenrollen mit Stars wie Keanu Reeves oder Tilda Swinton prominent besetzt - besonders ein reiferes Arthouse-Publikum ansprechen sollte.
|
|
|
|
|