|
|
TITEL - DETAILS |
|
|
Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch
Anbieter: Sony Pictures
Land/Jahr: Deutschland/2014
FSK: 6
Spieldauer: 94 Minuten
System: Blu-ray Disc
Sprache:
Blu-ray Disc im Verleih ab: 15.04.2015
Hier Verfügbarkeit in der Filiale abfragen
In folgenden Filialen ist dieser Titel im Bestand, die aktuelle Verfügbarkeit bitte einzeln pro Filiale abfragen.
Berlin-Buckow
Rudower Straße 132
12351
Rudower Straße 132 , 12351 Berlin-Buckow
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 93 95 65 35
Berlin-Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 114
10439
Schönhauser Allee 114 , 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 030 / 447 64 77
Berlin-Steglitz
Steglitzer Damm 76
12169
Steglitzer Damm 76 , 12169 Berlin-Steglitz
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 795 57 89
Berlin-Wedding
Markstraße 25
13409
Markstraße 25 , 13409 Berlin-Wedding
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 84 85 27 77
Endlich Ferien, und Halbvampirin Dakaria weiß auch genau, was sie will: Zum Konzert der Vampir-Band Krypton Krax mit deren charismatischem Lead-Sänger Murdo, den sie einfach obersüß findet. Schwester Silvania kommt natürlich mit, denn sie kann Dakaria ja nicht alleine lassen, schließlich haben die Eltern den Besuch der Veranstaltung verboten. Aus gutem Grund. Denn der fiese Fürst der Finsternis Xantor, mit dem die Familie Tepes schon länger in Fehde lebt, will die hübschen Schwestern zu seinen Vampirdienerinnen machen.
Keine Experimente geht Wolfgang Groos bei der Fortsetzung seiner mit sanften Horrorelementen unterlegten Teen-Comedy ein. Bei der Adaption eines weiteren Bestsellers von Franziska Gehm setzt er vor und hinter der Kamera aufs bewährte Team. Zudem dominieren Wortwitz und Situationskomik, ein peppiger Ohrwurm-Soundtrack und viel fledermausflauschige Lagerfeuer-Romantik. Action und Effekte sucht man vergebens, dafür begeistern Georg Friedrich als Bösewicht und Michael Kessler als moderner "Ghostbuster".
|
|
|
|
|