|
|
TITEL - DETAILS |
|
|
Antichrist
Anbieter: Ascot Elite
Land/Jahr: Dänemark/Deutschland/2009
FSK: 18
Spieldauer: 104 Minuten
System: Blu-ray Disc
Sprache:
Blu-ray Disc im Verleih ab: 31.03.2010
Hier Verfügbarkeit in der Filiale abfragen
In folgenden Filialen ist dieser Titel im Bestand, die aktuelle Verfügbarkeit bitte einzeln pro Filiale abfragen.
Berlin-Buckow
Rudower Straße 132
12351
Rudower Straße 132 , 12351 Berlin-Buckow
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 93 95 65 35
Berlin-Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 114
10439
Schönhauser Allee 114 , 10439 Berlin-Prenzlauer Berg
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 030 / 447 64 77
Berlin-Steglitz
Steglitzer Damm 76
12169
Steglitzer Damm 76 , 12169 Berlin-Steglitz
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 795 57 89
Berlin-Wedding
Markstraße 25
13409
Markstraße 25 , 13409 Berlin-Wedding
Weitere Informationen und 2 Std. Reservierung für 0,30 € unter:Telefon 030 / 84 85 27 77
Potsdam
Weidendamm 4
14482
Weidendamm 4 , 14482 Potsdam
Weitere Informationen und Reservierung für 1 Std. unter: Telefon 0331 / 979 98 18
Um den Unfalltod ihres Sohnes zu verarbeiten, zieht sich ein Ehepaar in eine einsame Waldhütte zurück, die es Eden getauft hat. Dort wollen sie wieder zu sich und zueinander finden. Vor allem ihre schwere Depression, für die sie Tabletten verschrieben bekam, erweist sich als harter Brocken. Als sie merkwürdige Dinge sieht und immer stärkere Angstzustände bekommt, ist er überzeugt, dass es sich um Symptome ihrer Krankheit handelt. Er fordert sie auf, ihre größten Ängste zu konfrontieren, und beschwört eine Katastrophe herauf.
Für seinen Psychoschocker nutzt Lars von Trier die einfache Prämisse, dass das Universum von Satan geschaffen wurde, um das klassische Motiv einer von unheimlichen Mächten besessenen Waldhütte mit Spannung aufzuladen, wobei auch die Psychologie in der Beziehung des von Willem Dafoe und Charlotte Gainsbourg gespielten Ehepaares nicht zu kurz kommt. Strindberg lässt grüßen, während von Trier gleichzeitig märchenhafte und religiöse Symbolik nutzt, um seinen Film schließlich in extrem drastischen Szenen aufzulösen.
|
|
|
|
|